Australien
So, der erste Schritt zu einer ruhmreichen Karriere als Weltstar ist vollbracht: Ich habe in einer Fernsehserie mitgespielt!
Gestern morgen kam mein Reisekollege Christian freudestrahlend in mein Zimmer im Hostel gestürmt und sprudelte los: "Komm mach dich schnell fertig! Wir spielen in einem Film mit!" Jaja, alles klar. Verarschen kann ich mich selber. Aber: Er hatte tatsächlich recht. Und das kam so
Er hatte gerade an der Rezeption ausgecheckt und die Dame an derselben gefragt, ob sie wüsste, ob es Arbeit hier in Broome für zwei mittellose Backpacker geben würde, als eine Dame ihn von hinten ansprach, ob er auch Arbeit für einen Tag suchen würde. "Klar, was denn?" "Willst Du vielleicht in einem Film mitspielen?" "Ähhh ja klar. Was muss ich da tun?" "In ner Kneip rumstehen, ein bisschen Billard spielen und so tun als ob Du Bier trinkst!" "OK, ich bin dabei. Kann ich noch einen Kollegen mitbringen?" "Ja klar, kann mitkommen!"
Naja, so nahm das ganze dann seinen Lauf. Ich, gerade aus der Dusche gesprungen und völlig ungekämmt, musste schnell meine Sachen zusammenraffen und mit zum Set kommen. Fürs Frühstück waren wir leider etwas zu spät, und wir hatten auch keine Zeit mehr, die Formalitäten zu erledigen, es ging direkt zum Dreh über.
Vier Stunden waren wir am Set, effektiv haben wir aber nur eine Stunde "gearbeitet", also so getan als ob wir Billard spielen und saufen. Zum Schluss gab es noch ein Mittagessen und eine Lohntuete, die 90 Dollar umfasste (immerhin ca. 45 Euro). Also, solche Jobs könnte ich öfter machen.
Die Serie, für die wir gedraht haben, heißt, übrigens "The Circuit" und scheint hier in Western Australia recht bekannt zu sein.
Bis die Tage
Ingo
P.S. Warum hinterlässt eigentlich niemand hier Kommentare? Liest das hier überhaupt einer?
teegernseher82 - 23. Okt, 11:53
Now it's been nearly two weeks since I've written the last entry. That's not without a reason, beacause I was very busy.
Starting with the buying of a camper van which caused several hassles. We (me and a mate) decided to buy an old Mitsubishi Campervan with nearly no camping gear in it. So we spent one week buying camping gear and sowed our own curtains for sleeping at night. Just to find out at the end of that week that the cigarette lighter and the headlamp didn't work. We bought the van at a garage so we brought it back and to our amazement the guy fixed everething and didn't want to get paid for it. Later we discovered that the fuel hose and the fuel filter were damaged too. But we got that fixed too, everything is well now. The van is nearly and oldtimer (it's from 1983) but it's cute and I like it very much (because of the yellow colour we call it "the surprise egg": Sometimes it runs sweet, and sometimes it gets interesting and we have something to work on).
From Darwin we went to a small town named Katherine, where we stayed for the night in a small caravan park. Next day we went on over the border to Western Australia to Kununurra. On the border we weren't allowed to take any vegetables into Western Australia, so we had to throw everything into the quarantine bin.
In Kununurra we decided to stay for three days, on the one hand because aof the defect hose fuel, on the other hand because we had the opportunity to make a tour to the beautiful Bungle Bungles, a unique Sandstone rock formation which look like huge beehives. I'll try to put some pictures in here soon. Unfortunately it was not possible to make a 4 Wheel Drive tour due to the start of the wet season (there are few roads which are in a very bad condition in this area) so we decided to book a scenic flight over the area. It was just a small airport in Kununurra, and when I saw the airplane I felt really excited: it was a very small tiny Cessna with only six seats (including the one for the pilot). Soon after the start we got into a storm and it felt like a rollercoaster ride, but after 10 minutes it got quieter and the flight was just an amazing experience. We flew over the huge Lage Argyle, the Bungle Bungles and the Argyle Diamond Mine, which is the biggest Diamond Mine in the world. 2 hours and 15 minutes later we landed in Kununurra. Unfortunately we discovered that during the 2 hours there was a heavy rain in Kununurra and we had left the sunroof of our van open ... But nothing serious had been damaged so it was alright.
Well, now we are in Broome looking for a job (fingers crossed) before we'll head down to Perth in a few weeks.
cu later
teegernseher82 - 20. Okt, 13:23
Servus alle zusammen. Teil zwei der Safari folgt in diesem Abschnitt, allerdings muss ich erst noch mal etwas vom ersten Tag nachtragen. Wir haben naemlich in der nachmittaeglichen Hitze eine Bootstour auf dem Mary River gemacht, einem der gefaehrlichsten Fluesse ueberhaupt, weil er von Suess- und Salzwasserkrokodilen nur so wimmelt. Zwei Stunden hat die Tour gedauert, und ich habe endlos viele Fotos von Krokos schiessen koennen. Besonders impressiv waren die Salzis (Krokodile werden hier generell nur salties oder freshies genannt), die bis zu 7m lang werden koennen und ein total krasses Gebiss haben, weil da die Zaehne wie beim Wildschwein nach oben und unten raus stehen.
Gegen Ende des zweiten Tages waren wir in Ubirr, einer Aboriginal Heritage Site. Dort gab es Felsmalereien zu bewundern, die ueber 6.000 Jahre alt waren. Ausserdem hat Ubirr durch eine einzigartige Natur bestochen (es ist einer von weltweit nur 25 Plaetzen, die sowohl Weltkultur- als auch Weltnaturerbe sind). Es gab die Moeglichkeit, dort einen flachen Felsen zu besteigen und einen Kilometerweiten Blick ueber die ganze Umgebung zu haben. Gluecklicherweise war es schon spaet als wir da waren, und wir sassen oben auf dem Felsen und haben uns den Sonnenuntergang angeschaut, der einfach nur umwerfend schoen war da.
Abends am Zeltlager angekommen gab es eine schoene Ueberraschung: An einem der Zelte war eine weisse Hansmann-Spinne,ungefaehr so gross wie mein Handteller. Jeder von uns hatte Angst davor, bevor ein australischer Teilnehmer kam und meinte "Ach das ist nur eine Hansmann, die ist harmlos". Aber als wir unser Zelt in Augenschein genommen hatten, haben wir darin auch eine Spinne gefunden. Wir wussten absolut nicht was wir machen sollten. Die Spinne war braun und klein, und unser Guide meinte, das sei eine Baby-Hansmann, die tut nichts. Nachdem er sie trotzdem raus bugsiert hatte, konnten wir einigermassen ruhig schlafen.
Am dritten Tag sind wir noch zweimal zu Wasserfaellen gefahren, udn zwar haben wir heute unseren 4WD-Antrieb gebraucht. Die Strecke war so schlecht, dass wir uns anschnallen mussten, sonst waern wir mit unseren Koepfen alle zwei Sekunden an die Decke des Busses angedoetzt. Und unser Guide hatte ein krasses Tempo drauf, der hat mit einem 16-Sitzer auf der Strecke sogar die Jeeps der Ranger ueberholt, alles nur um den Zeitplan einzuhalten.
Jetzt muss ich schon wieder aufhoeren. Ich hab leider immer nur eine halbe Stunde Zeit fuers Internet.
Bis die Tage
ingo
teegernseher82 - 9. Okt, 14:11
Servus. Zuallererst muss ich mich dafuer entschuldigen, dass ich doch nur ein Bild hochgeladen habe, obwohl ich eigentlich zwei hochladen wollte. Wird noch nachgeholt.
Ich bin jetzt seit etwas mehr als einer Woche hier in Darwin im hohen, subtropischen Norden. Und es ist wirklich bruellend heiss hier mit einer Luftfeuchtigkeit von 85 und mehr %. Wenn man den Tag draussen verbringt, weiss man am Abend echt, was man geschafft hat.
Aber jetzt erst mal zu der 3-Tages-Tour in den Kakadu National Park. Um es kurz zu machen: Es war der HAMMER! Das Programm war zwar ziemlich straff, aber trotzdem genial. Wir sind in einer Gruppe von 14 Leuten plus Guide in einem 4WD Bus gefahren, was zunaechst auch ganz easy war. Unser Guide hat immer ein ziemliches Tempo drauf gehabt, weil einfach alle Besichtigungspunkte so weit auseinander lagen, dass wir mehrere Stunden fahren mussten. Am ersten Tag haben wir erst riesige Termitenhuegel besichtigt. Der groesste von denen war etwa 7 meter hoch. Danach gings ab zum baden in verschiedene abgelegene Bergseen, wo ausser uns nur eine handvoll Leute waren. Einfach genial. Auf dem Weg zum ersten Badesee waren ganz dicht am Wegesrand eine Wallaby-Mama mit ihrem Jungen (Wallabies sind Zwergkaenguruhs).
Die Nacht haben wir in einem Zeltcamp verbracht. Das heisst, es waren fest installierte Zelte mit zwei Betten drin. es gab eine Eingangstuer, die anderen Seiten waren nur mit Moskitonetz bespannt. Als wir dort ankamen, hoppelten hinter unserem Zelt drei weitere Wallabies entlang. In der Nacht haben wir zwar keine Tiere mehr gesehen, dafuer aber jede Menge merkwuerdige Tierlaute gehoert.
Am naechsten Tag ging es zuerst nach Maguk, einem ort mit ganz vielen kleinen Bergseen hintereinander. je hoeher man rauf kletterte, desto schoener wurde es, weil man einfach unter sich war und in Ruhe die Schoenheit der Natur geniessen konnte. An einem der Bergseen waren zwei Klippen, von denen man in den See springen konnte, einmal 9m und die andere 11m hoch. Ich hatte mich ganz unschuldig an den Rand der kleineren Klippe gesetzt, bis unser Guide mir gesagt hat, ich koennte springen wenn ich wollte, das Wasser sei tief genug. Naja, dachte ich mir, wenn nicht hier, wann dann, und bin gesprungen. Nach mir wollten dann alle anderen auch springen. Carl, unser Guide ist dann auf die hoehere gegangen und von da gesprungen. Alle anderen natuerlich auch hinterher. Ich mit meiner Hoehenangst wollte erst nicht, doch dann hat mich der Ehrgeiz gepackt. Ich bin auf die Klippe drauf und musste mich erst mal setzen, weil mir schwindelig geworden ist. Nach zwei Minuten hab ich mir gedacht, es sind doch nur zwei SChritte vorwaerts und einmal kraeftig abspringen. Naja dann bin ich zum ersten Mal von einer 11m hohen Klippe gesprungen, und es ist ein GEILES Gefuehl! Mal schauen, vielleicht bin ich ja am Ende so weit, dass ich Bungy Jumping machen kann ... Bis dahin wird aber noch viel Zeit vergehen.
Von unserem Bootstrip auf dem Krokodilverseuchten Fluss und von der Aboriginal Heritage Site mit dem wunderschoenen Sonnenuntergang erzaehle ich dann ein anderes Mal, meine Zeit ist erst mal um (im Internet natuerlich nur)
Ingo
teegernseher82 - 8. Okt, 12:45
Hey there,
I've just added two pictures to my picture album.
c u
Ingo
teegernseher82 - 7. Okt, 05:41
G'day everybody. So this is my next English update. I hope everything's alright with you.
Sydney is a gorgeous city (except on sunday evenings when you want to get something to drink). Bu let's start with the beginning. The flight from Munich to Sydney last week from Friday to Sunday was a complete mess. I"ve spent two nights in the plane, I couldn't sleep at all and the meals were awful ( I was flying with Korean Air and so we got Korean food ...). But taking a stroll through Darling Harbor after arriving at the hostel made it all worthy. I arrived with a group of 9 other guys from Germany who are also doing the work & travel trip at 6 am at Kingsford Smith Airport in Sydney. The problem was, to avoid Jetlag we had to stay up until evening what is really hard when you haven"t slept for two nights. So in the afternoon we went to a Bistro in Darling harbor to get something enjoyable to eat, and I nearly fell asleep then.
I must say, Sydney is a beautiful place to be. I"ve been at the Opera House, walked over the Harbour Bridge, visited the wild cockatoos, fruitbats and parrots in the Botanic Garden and so on. The Pubs are also very cool, but they close really early at sunday evening (atr 10 pm). We had a hard time finding something what had open after that time yesterday.
The first hostel we stayed in was an internationally renowned YHA Youth Hostel. Since that was a bit too expensive to stay in for a longer time, we moved to another one which was just around the corner, and we stayed there for 4 nights. But it was a bit too dirty and now we"re stayiung in our third hostel which is a complete mess. Yesterday I've seen the first cockroach in the shower and the kitchen is just awful. I'm glad that we're leaving tomorrow.
I'll be heading up to Darwin in the far tropical north tomorrow together with a travel mate who is also doing work & travel with the Work & Travel Company. Perhaps we'll be doing some fruitpicking (the mango season starts now up there) or we'll buy a car there and travel down the west coast a bit to find some work. It'll be very hot up there in Darwin this time of year, and I'm very excited about what will happen there.
Pictures will be coming soon.
Bye
Ingo
teegernseher82 - 29. Sep, 04:12
Moin Moin! Ich hoffe, bei euch ist alles in Butter? Nur, um euch mal ein bisschen neidisch zu machen: Hier in Down Under ist grad allertollster Fruehling. Die Sonne scheint und wir haben gerade gediegene 24 - 25 Grad hier. Aber erst mal von vorne
Der Flug von Muenchen nach Sydney war grauenhaft. Zwei Naechte im Flugzeug und das Gefuehl, dass mir ein halber Tag geklaut wurde waren da nur das Tuepfelchen auf dem i, denn die Verpflegung und das Programm waren mehr als Bescheiden. Es wurde kontinentales und koreanisches Essen gebracht. Das Kontinentale Essen war immer schon weg als die Stewardess zu uns kam, so dass wir ein wirklich ekelhaftes koreanisches Fruehstueck und Abendbrot bekommen haben. Aber ich hab mir sagen lassen, dass das andere Essen auch nicht viel besser war.
Sonntag morgen um 6 Uhr sind wir in Sydney angekommen. Wir, dass sind eine Gruppe von 10 Leuten, die alle ab Muenchen geflogen sind. Die ersten 3 Tage sind wir auch zusammen geblieben. Bislang ist diese Gruppe auf 5 Personen geschrumpft. Nach zwei Naechten im Flugzeug war der Sonntag wirklich hart, denn um einen Jetlag zu vermeiden, wollten wir uns erst Abends ins Bett begeben. Bis dahin haben wir den Tag mit einem ersten Rundgang ueber Darling Harbour verbracht, wo ich die erste sich drehende Bruecke meines LEbens gesehen habe. Es ist eine Holzbruecke, die quer ueber den ganzen Hafen geht. Wir standen mitten drauf, auf einmal kam eine Durchsage, die keiner von uns verstanden hat. Weil alle anderen aber schleunigst nach rechts und links hinter zwei Barrieren liefen, haben wir das auch gemacht. Und dann hat der Mittelteil der Bruecke auf einmal angefangen, sich um die eigene Achse zu drehen. Nach einer 90 Grad Drehung hat sie sich dann wieder zurueck gedreht. Und zwar nur so aus Spass, nicht etwa weil ein Schiff durchfahren wollte.
Bisher haben wir viel von der Innenstadt gesehen. Die Harbour Bridge, das Opera House (die innen uebrigens ziemlich renovierungsbeduerftig ausschaut). Sydney ist eine Stadt voller Gegensaetze. Zum einen, weil hier moderne Skyscraper direkt neben den Haeusern der ersten Siedlier stehen, zum anderen, weil es hier in der Innenstadt auch extrem viele Gruenflaechen gibt.
Naechste Woche fliege ich mit Christian, einem der Mitreisenden, in den hohen Norden nach Darwin. Diesen Entschluss haben wir deshalb gefasst, weil das Klima dort subtropisch ist und ab Oktober die Regenzeit beginnt. WEnn wir dort spaeter hinfahren, wird es a) sehr heiss und b) sehr nass. Deswegen machen wir das jetzt und reisen dann die Westkueste wieder runter. Bei Darwin ist der Kakadu National Park, der Nationalpark mit den meisten Wild Lebenden Tieren in Australien, unter anderem Suess- (freshies) und Salzwasserkrokodilen (salties). Ohne Guide diesen Park zu besichtigen ist zwar moeglich, aber definitiv nicht ratsam.
Also, bis die Tage
Ingo
teegernseher82 - 25. Sep, 08:04