Das fliegende Klassenzimmer II. Teil

Heute stand ein Besuch bei der „Alice Springs School of the Air“ an, einer der interessanteren Schulen auf dieser Welt, da das Klassenzimmer mehrere Millionen Quadratkilometer umfasst.

Als der Flying Doctor Service immer mehr beliebtheit erfuhr und die meisten Einwohner auf den abgelegenen Farmen technisch aufgerüstet und sich ein 2-Way-Radio zugelegt hatten, entstand hier in Alice Springs die idee, dass man diese technischen Voraussetzungen ja auch auf andere Weise nutzen könnte, nämlich, um die Kinder schulisch zu unterrichten. Sonst hätten die Kinder schon ab dem frühesten Kindesalter in ein Internat teilweise 600 km weit weg gehen müssen. Deswegen wurde vor 57 Jahren die ASSOA (Alice Springs School of the Air) gegründet. Inzwischen gibt es die Schule nicht nur in Alice Springs, sondern auch in den meisten anderen größeren Städten.

Trotzdem umfasst das Einzugsgebiet der ASSOA im Durchmesser etwa 1200 km (wer mir aus dieser Information heraus jetzt die Quadratkilometerzahl berechnen kann kriegt ein Eis wenn ich wieder da bin).

Das „Klassenzimmer“, also der Raum, in dem der Lehrer sitzt kann man sich vorstellen wie bei der Tagesschau bevor das Hintergrundbild dazuanimiert wird. Das Pult ist riesig und alles ist blau. Auch die ASSOA ist im Internet-Zeitalter angekommen, und die Übertragung der Schulstunden wird nicht mehr über das Funkgerät gemacht wie noch bis 2005, sondern nur noch per Webcam. Dass die Einwohner auf den Farmen mit dem dafür nötigen Zubehör ausgestattet werden, dafür sorgt der Staat. 15.000 Dollar werden pro Schulkind für technische Geräte wie Fax, Scanner, Computer, Webcam aber auch für Bücher und andere Unterrichtsmaterialien usw. ausgegeben. Der Schulraum selbst war auch gespickt mit Webcams. Eine natürlich für den Lehrer, eine andere hing an der Decke und war auf das Pult gerichtet. Diese war dafür da, dass der Lehrer dort das Buch hinlegen kann, damit die Kinder aus diesem Buch vorlesen können.

In der School of the Air werden verschiedene Altersklassen unterrichtet, von Vorschülern bis 4. klasse-Alter. Es gibt aber nur ein Klassenzimmer, daher kann jede Klasse nur etwa eine Stunde pro Tag Unterricht am Computer haben. Da das natürlich viel zu wenig ist, hat jede Familie einen Home Tutor (meistens die Mutter des Kindes), der in Absprache mit dem Lehrer den restlichen Unterricht mit den zur Verfügung gestellten Materialien leistet. Diese Materialien und die Arbeiten des Kindes werden dann wöchentlich an die School of the Air geschickt und dann dort ausgewertet.

Eine Webcam ist auch im Zuschauerraum, so dass die Kinder auch sehen können, wer ihnen denn gerade bei der Schulstunde zuschaut. Der zuständige Lehrer hatte daran wohl gefallen gefunden und hat immer, wenn ein Kind etwas richtig gemacht hatte, in den Zuschauerraum geschaltet und uns gebeten, Jury zu spielen und Punkte dafür zu verteilen. Da wir zwar per Webcam sichtbar aber nicht hörbar waren, ging das aber nur mit Handzeichen. Wir haben natürlich immer 10 Punkte gegeben.

Laut Eigenwerbung ist die Schulbildung, die dort vermittelt wird, genau so gut wie auf jeder anderen Schule auch. Ich kann zumindest sagen, dass bei der ASSOA alles menschenmögliche getan wird, um den Kindern in den abgelegenen Gebieten eine Chance auf einen angemessenen Bildungsstand zu geben. Find ich gut!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Äh ja. Es ist mal wieder...
Äh ja. Es ist mal wieder länger nichts neues geschrieben...
teegernseher82 - 24. Sep, 22:19
Idyllisch ist anders
Wenn ich verreise, dann geht nie alles nach Plan. Wenn...
teegernseher82 - 3. Jul, 21:15
Mehr als nur Fish &...
Gäbe es einen kulinarischen Atlas, so hätte dieser...
teegernseher82 - 28. Jun, 00:30
Es ist so viel passiert...
Es ist so viel passiert in den letzten Wochen dass...
teegernseher82 - 7. Feb, 01:28
Viel Lärm um nichts
Eine Tasse Tee und ein Glas Whiskey neben mir und die...
teegernseher82 - 19. Jan, 04:03

Links

Suche

 

Status

Online seit 6123 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Sep, 22:19

Credits


Australien
England
Irland 10.2010
Meine ersten Wörter ...
Schottland 12.2010
Südkorea
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren