Dienstag, 22. Juni 2010

Noch mehr alte Orte

Mit jedem freien Tag, den ich hier in der Umgebung meiner neuen Heimat in Shropshire verbringen darf, wächst mir diese Gegend immer weiter ans Herz. Und wenn ich nicht jedesmal sofort Rapport über mein Treiben auf diesem Blog gebe, so sei es mir dadurch verziehen, dass ich entweder arbeiten muss oder schon wieder irgendwo anders unterwegs bin.

Mein Erkundungsdrang hat mich heute in ein entlegeneres Fleckchen dieser Grafschaft geführt, welches den Namen "Much Wenlock" trägt. Obwohl diese Ortschaft im wahrsten Sinne des Wortes sehr klein ist, so trägt er doch viel zur Begehrtheit Shropshires bei, und zwar aus drei Gründen.
1. Much Wenlock liegt am nördlichen Ende der "Wenlock Edge", einer 15 Meilen (24 km) langen Klippe, die sich wie aus dem Nichts heraus über die Gegend erhebt, und die unzählige Möglichkeiten für Wanderer bietet, das wilde Shropshire zu erleben.
2. "Wenlock Priory" ist die Ruine eines alten Klosters aus dem 12. Jahrhundert, welche sih sehr pittoresk umgeben von grünen Wiesen und maßgeschneiderten Hecken - Formschnitten am Rande des Örtchens erhebt. Am Eingang kann man sich berechtigten Eintritt erwerben und bekommt dazu einen kostenlosen Audio - Guide, mit dem man stundenlang über das doch recht große Gelände laufen kann. Die Geschichte dieses Klosters ist recht interessant, da der Zerfall des Klosters eng mit der GRündung der anglikanischen Kirche von Heinrich dem VIII; um Geld zu sparen hat der gute Heinrich mal eben ein paar hundert Kirchenbauten privatisiert bzw. stillgelegt. Im Dorf jedoch wurden ab und zu immer noch neue Häuser gebaut oder alte repariert, und wo kann man bessere Steine dafür herbekommen als von einem alten, stillgelegten Kloster? Wenlock Priory hat mich schon allein durch die Größe beeindruckt, so etwas hatte ich in einem so kleinen Ort nicht erwartet.
3. Der Ort an sich ist sehr ansehnlich, mit vielen alten Fachwerkhäusern und Steinbauten. Das ganze wird abgerundet durch eine feine Auswahl von Einzelhandelsgeschäften. Denn der schönste Ort kann durch eine Anhäufung von Ketten in der Innenstadt verschandelt werden. Hier jedoch gibt es immer noch den alten Tante-Emma-Laden, umgeben von Antiquitätengeschäften, urigen Buchläden und kleinen Cafés. Hier lässt es sich noch in aller Ruhe durch die Läden schlendern und mit den Eigentümern kommunizieren.
Und was ist ein besseres Thema, eine solche Kommunikation zu starten, als das Wetter? Heute auf jeden Fall, gab es kein besseres, denn die Sonne hat geschienen als gäbe es kein Morgen mehr. Der längste Tag des Jahres war auch gleichzeitig der wärmste. Das hat einen durch und durch schönen Tag aufgs positivste abgerundet.

Übrigens: dass das Maskottchen der Olympischen Spiele in London 2012 "Wenlock" heißt, kommt nicht von irgendwo her, denn Much Wenlock ist die Wiege der modernen olympischen Spiele. Denn ein gewisser Dr. William Penny Brooke, praktizierender Arzt in Much Wenlock, hat hier 1850 die ersten "Wenlock Olympian Games" veranstaltet, die nahher zu den Shropshire Olympic Games und ab 1866 die "National Olympic Games" wurden. ImJahre 1890 kam ein gewisser Baron Pierre de Coubertin nach Much Wenlock, der ähnliche Ansichten zur Popularisierung der körperlichen Ertüchtigung wie Dr. Brooke teilte. Speziell für den Baron wurde während seines Besuches zusätzliche Spiele abgehalten. Dieser war von der Idee so begeistert, dass er 4 Jahre später das Internationale Olympische Kommittee (IOC) gründete, mit dem Ziel, solche Spiele im großen Maßstab in Athen auszutragen, was 1896 auch passierte. So trugen Dr. Brooke und die Enwohner Much Wenlocks essenziell zur Gründung der modernen olympischen Spiele bei

Leider kann ich momentan keine Photos (ein Gedenken an die alte Rechtschreibung) online stellen, da ich gerade keinen Speicherplatz auf diesem Blog mehr zur Verfügung habe, aber das Problem werde ich mit dem Anbieter noch lösen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Äh ja. Es ist mal wieder...
Äh ja. Es ist mal wieder länger nichts neues geschrieben...
teegernseher82 - 24. Sep, 22:19
Idyllisch ist anders
Wenn ich verreise, dann geht nie alles nach Plan. Wenn...
teegernseher82 - 3. Jul, 21:15
Mehr als nur Fish &...
Gäbe es einen kulinarischen Atlas, so hätte dieser...
teegernseher82 - 28. Jun, 00:30
Es ist so viel passiert...
Es ist so viel passiert in den letzten Wochen dass...
teegernseher82 - 7. Feb, 01:28
Viel Lärm um nichts
Eine Tasse Tee und ein Glas Whiskey neben mir und die...
teegernseher82 - 19. Jan, 04:03

Links

Suche

 

Status

Online seit 6123 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Sep, 22:19

Credits


Australien
England
Irland 10.2010
Meine ersten Wörter ...
Schottland 12.2010
Südkorea
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren