Sydney ist toll
Moin Moin! Ich hoffe, bei euch ist alles in Butter? Nur, um euch mal ein bisschen neidisch zu machen: Hier in Down Under ist grad allertollster Fruehling. Die Sonne scheint und wir haben gerade gediegene 24 - 25 Grad hier. Aber erst mal von vorne
Der Flug von Muenchen nach Sydney war grauenhaft. Zwei Naechte im Flugzeug und das Gefuehl, dass mir ein halber Tag geklaut wurde waren da nur das Tuepfelchen auf dem i, denn die Verpflegung und das Programm waren mehr als Bescheiden. Es wurde kontinentales und koreanisches Essen gebracht. Das Kontinentale Essen war immer schon weg als die Stewardess zu uns kam, so dass wir ein wirklich ekelhaftes koreanisches Fruehstueck und Abendbrot bekommen haben. Aber ich hab mir sagen lassen, dass das andere Essen auch nicht viel besser war.
Sonntag morgen um 6 Uhr sind wir in Sydney angekommen. Wir, dass sind eine Gruppe von 10 Leuten, die alle ab Muenchen geflogen sind. Die ersten 3 Tage sind wir auch zusammen geblieben. Bislang ist diese Gruppe auf 5 Personen geschrumpft. Nach zwei Naechten im Flugzeug war der Sonntag wirklich hart, denn um einen Jetlag zu vermeiden, wollten wir uns erst Abends ins Bett begeben. Bis dahin haben wir den Tag mit einem ersten Rundgang ueber Darling Harbour verbracht, wo ich die erste sich drehende Bruecke meines LEbens gesehen habe. Es ist eine Holzbruecke, die quer ueber den ganzen Hafen geht. Wir standen mitten drauf, auf einmal kam eine Durchsage, die keiner von uns verstanden hat. Weil alle anderen aber schleunigst nach rechts und links hinter zwei Barrieren liefen, haben wir das auch gemacht. Und dann hat der Mittelteil der Bruecke auf einmal angefangen, sich um die eigene Achse zu drehen. Nach einer 90 Grad Drehung hat sie sich dann wieder zurueck gedreht. Und zwar nur so aus Spass, nicht etwa weil ein Schiff durchfahren wollte.
Bisher haben wir viel von der Innenstadt gesehen. Die Harbour Bridge, das Opera House (die innen uebrigens ziemlich renovierungsbeduerftig ausschaut). Sydney ist eine Stadt voller Gegensaetze. Zum einen, weil hier moderne Skyscraper direkt neben den Haeusern der ersten Siedlier stehen, zum anderen, weil es hier in der Innenstadt auch extrem viele Gruenflaechen gibt.
Naechste Woche fliege ich mit Christian, einem der Mitreisenden, in den hohen Norden nach Darwin. Diesen Entschluss haben wir deshalb gefasst, weil das Klima dort subtropisch ist und ab Oktober die Regenzeit beginnt. WEnn wir dort spaeter hinfahren, wird es a) sehr heiss und b) sehr nass. Deswegen machen wir das jetzt und reisen dann die Westkueste wieder runter. Bei Darwin ist der Kakadu National Park, der Nationalpark mit den meisten Wild Lebenden Tieren in Australien, unter anderem Suess- (freshies) und Salzwasserkrokodilen (salties). Ohne Guide diesen Park zu besichtigen ist zwar moeglich, aber definitiv nicht ratsam.
Also, bis die Tage
Ingo
Der Flug von Muenchen nach Sydney war grauenhaft. Zwei Naechte im Flugzeug und das Gefuehl, dass mir ein halber Tag geklaut wurde waren da nur das Tuepfelchen auf dem i, denn die Verpflegung und das Programm waren mehr als Bescheiden. Es wurde kontinentales und koreanisches Essen gebracht. Das Kontinentale Essen war immer schon weg als die Stewardess zu uns kam, so dass wir ein wirklich ekelhaftes koreanisches Fruehstueck und Abendbrot bekommen haben. Aber ich hab mir sagen lassen, dass das andere Essen auch nicht viel besser war.
Sonntag morgen um 6 Uhr sind wir in Sydney angekommen. Wir, dass sind eine Gruppe von 10 Leuten, die alle ab Muenchen geflogen sind. Die ersten 3 Tage sind wir auch zusammen geblieben. Bislang ist diese Gruppe auf 5 Personen geschrumpft. Nach zwei Naechten im Flugzeug war der Sonntag wirklich hart, denn um einen Jetlag zu vermeiden, wollten wir uns erst Abends ins Bett begeben. Bis dahin haben wir den Tag mit einem ersten Rundgang ueber Darling Harbour verbracht, wo ich die erste sich drehende Bruecke meines LEbens gesehen habe. Es ist eine Holzbruecke, die quer ueber den ganzen Hafen geht. Wir standen mitten drauf, auf einmal kam eine Durchsage, die keiner von uns verstanden hat. Weil alle anderen aber schleunigst nach rechts und links hinter zwei Barrieren liefen, haben wir das auch gemacht. Und dann hat der Mittelteil der Bruecke auf einmal angefangen, sich um die eigene Achse zu drehen. Nach einer 90 Grad Drehung hat sie sich dann wieder zurueck gedreht. Und zwar nur so aus Spass, nicht etwa weil ein Schiff durchfahren wollte.
Bisher haben wir viel von der Innenstadt gesehen. Die Harbour Bridge, das Opera House (die innen uebrigens ziemlich renovierungsbeduerftig ausschaut). Sydney ist eine Stadt voller Gegensaetze. Zum einen, weil hier moderne Skyscraper direkt neben den Haeusern der ersten Siedlier stehen, zum anderen, weil es hier in der Innenstadt auch extrem viele Gruenflaechen gibt.
Naechste Woche fliege ich mit Christian, einem der Mitreisenden, in den hohen Norden nach Darwin. Diesen Entschluss haben wir deshalb gefasst, weil das Klima dort subtropisch ist und ab Oktober die Regenzeit beginnt. WEnn wir dort spaeter hinfahren, wird es a) sehr heiss und b) sehr nass. Deswegen machen wir das jetzt und reisen dann die Westkueste wieder runter. Bei Darwin ist der Kakadu National Park, der Nationalpark mit den meisten Wild Lebenden Tieren in Australien, unter anderem Suess- (freshies) und Salzwasserkrokodilen (salties). Ohne Guide diesen Park zu besichtigen ist zwar moeglich, aber definitiv nicht ratsam.
Also, bis die Tage
Ingo
teegernseher82 - 25. Sep, 08:04