[>>]

Meine ersten Wörter ...

Mittwoch, 17. September 2008

Zweimal werde ich noch wach ...

... dann ist endlich Abreisetag. Ich habe jetzt schon seit einem Monat keinen Eintrag mehr verfasst. Eigentlich sollte ich mich in die Ecke stellen und schämen, aber dafür ist die Zeit viel zu schade.
In der Zwischenzeit ist viel passiert. Zum Beispiel gab es die grandiose Hawaii-Party bei Kebe und Denise. Ich würde ja gerne hier ein paar Fotos davon ausstellen, aber ich glaube, dass das unter den Beteiligten im Nachhinein nicht auf großen Anhang stoßen würde. Für die, die nicht dabei waren: Die beiden haben einen riesigen Aufwand für die Party betrieben mit Wandbildern, selbstgebastelten Palmen, Verpflegung aller Art. Einfach alles, was man sich so für ein gelungenes PArty-Umfeld wünscht. Natürlich mussten die Gäste alle in irgend einer Art und WEise verkleidet kommen, und mit der passenden Musik wurde es auch zu einer richtig geilen Party. Danke Ihr beiden, das war echt spitze!

Am selben Wochenende hab ich auch Besuch von Carmen, meiner ehemaligen Kollegin aus Baden-Baden bekommen. Zusammen haben wir eine Entdeckungstour durchs Ruhrgebiet gemacht, unter anderem ins Bochumer Berwergsmuseum und in die Innenstadt von Hattingen. In der Bochumer Fussgängerzone haben wir verzweifelt versucht, eine Frittenbude zu finden, um dort eine "Mantaplatte" zu bestellen (für die Nicht-Ruhrgebietler: Pommes rot-weiß mit Currywurst). Aber kaum zu glauben, in der gesamten Fußgängerzone von Bochum gibt es keine Frittenbude mehr. In Hattingen sind wir dann fündig geworden.
Auf dem Rückweg von Hattingen sind wir an der Ruhr-Uni vorbei gefahren, weil wir uns die einfach mal anschauen wollten. Das fatale war, dass die Straßenführung auf dem Unigelände so verwirrend war, dass wir nicht mehr rausgefunden haben. Das Parkhaus hat uns immer wieder angesaugt, denn immer wieder sind wir an der gleichen Einfahrt zum Parkhaus gelandet, obwohl wir da gar nicht hin wollten. Beim vierten oder fünften Mal hatten wir dann aber den Dreh raus, wie wir wieder raus kamen.

Momentan sitze ich in München bei meinem Bruder in der Wohnung. Eigentlich ist München ja ne tolle Stadt. Zumindest wird einem nie langweilig. Gestern war ich mit einem Freund aus Heidelberger Tagen, den ich jetzt seit vier Jarhen niocht mehr gesehen hatte, auf nem Punkkonzert von den Veteranen The Adicts aus England. Vorband war ne unbekannte Schweizer Band, die Tight Finks. Nach deren Auftritt haben wir beide gemeint, wir könnten jetzt nach Hause gehen, besser kann es nicht mehr werden. Die Band war verdammt genial. Aber dann kamen die Adicts: In ca. 1,5 Stunden hat diese Band ungefähr zweimal eine Pause zwischen den Liedern eingelegt und ansonsten alte und neue Kracher in erfrischend schneller Art und Weise vorgetragen. Kurz und gut: Es war genial. Dass die Herren alle schon um die 50 sind hat man ihnen nicht im Geringsten angemerkt.

Gerade komm ich von einem Essen mit meinem Bruder und seiner Freundin aus dem Augustinerkeller, einem der traditionellsten Restaurants Münchens (was genau traditionell bedeutet erfahrt ihr hier ). Dort gibt es solche Rezepte wie "Resch gebratenes Wammerl" oder ein "Tiroler Speckbrettl". Was genau das beides ist ... keine Ahnung. Fakt ist aber, dass München den Abnabelungsprozess aus Deutschland leichter macht, weil ich mir hier eh schon wie ein Ausländer vorkomme.

Dienstag habe ich von der Freundin von meinem Bruder eine Führung durch die KZ-Gedenkstätte Dachau bekommen (sie arbeitet da). Mal ganz abgesehen davon, dass der größte Teil des ehemaligen KZs von der Bereitschaftspolizei unter anderem für Wasserwerferübungen benutzt wird, ist die Besichtigung sehr interessant und ich kann sie jedem empfehlen, der mal nach München kommt.

Übermorgen geht es los. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. Bis zum nächsten Mal


Ingo

Mittwoch, 13. August 2008

Viva con Reggae Jam english

The last weekend was a very exciting one. A few months ago I've subscribed as a supporter to a NGO called "Viva con Agua". Viva con Agua fights for a good access to clean drinking water for people in underprivileged countries. In the past few years new water wells were being built in countries like Nicaragua, Benin, Ruanda, Ethiopia and many more.
In Germany Viva con Agua promotes itself with charity concerts, festivals, football matches etc. VcA is even present on most of the big music festivals in Germany, because they have established one easy way to get donations from the festival attendants: they're collecting the deposit beaker cups (in Germany you pay usually 1 Euro deposit when you buy a drink and get it back when you bring back the cup). So, VcA collects the cups from the attendants and gets a donation of 1 Euro per cup.

A few weeks ago I was asked if I could help out at a 3-day Reggae Festival in the town of Bersenbrück in the north of Germany. I was really happy about that. Not just because I wanted to help, but accidentally one of my grandmothers came from this small town, and I have spent a good time of my youth there. I didn't have visited it for years now, and I thought it would be a great idea to see how things have changed since then.

A second coincidence happened a few days later as I told this a good friend of mine. He only said that he's looking out to go to the festival too and he had already ordered the tickets. So I wrote a Mail to VcA that I would be glad to support them there.

Last Friday the festival started of. Beneath me there were seven other people who wanted to support Viva con Agua, most of them were younger than me. I didn't know one of them but it seemed to me that we would get along very easy this weekend.
And this was our plan: First we had to install our inforamtion desk on the festival area. I've never seen a construction as complicated as this pavillion! We had CDs and DVDs and T-Shirts to sell, everything for a donation. Then the festival started at 7.30 pm, and me and my colleagues fetched us some specially redesigned garbage cans with wheels, where the festival attendands could throw in their deposit cups. The system was very easy to understand: Walk up to people with empty cups, tell them what we're doing and ask them if they want to donate their cup. At the end of the day we counted the donated cups and brought them back to the beer tent. At Friday Night we had about 180 cups, which means about a 180 € donation for a water well in Ethiopia.

We all worked and collected cups from 7.30 pm til 2 am, and were pretty tired after that. But it all worked well for the first day, because we had only expected to get no more than 100 Euros. It turned out that my new found colleagues were really nice people and we had a fun time back at the tent. But we had a huge problem in the night: Right beneath us on the camping ground was a Reggae Sandwich snack bar called "Da Sandwichmaker", and they had a SoundSystem and their own Reggae Singer. And unfortunately they were allowed to play music until 5 am in the morning!!!! i didn't get more than three hours of sleep that night.

On Saturday the festival started at 1 pm, so we had to start working on 12 am (rebuild the info desk, repair the garbage cans etc.). We did shift work that day, from 12 am to 12 pm (4 hours a shift). My shifts were from 12 am to 4 pm and from 8 pm to 12 pm, so that I could recover a bit in the afternoon. We had collected about 400 cups that day, which means 400 Euros. But what was most astonishing was that at the end of the day all of the CDs and all of the DVDs and nearly all of the Shirts were sold. That was really great because 100% of the money we earned will be used for the project in Ethiopia. Although this day was really tough nearly all of us went partying that night in the dancehall tent til 2 am, and then we all fell asleep in our tents.

On Sunday morning we started to dismantle our info desk pavillion, just because we had no flyers left and nothing left to sell. But the festival went on until 11 pm , so we continued collecting the deposit cups. At the end of my shift at 6 pm we had collected another 300 Euros through cup donations which was really great, and my colleagues continued until 11 pm. In total we had collected over a 1000 donated deposit cups, which means over a 1000 Euros for the water wells.

Apart from that, the music was great. I'm a huge fan of Reggae and Ska music, and most of the artists on stage were just fabulous. And one band promoted us on stage and encouraged the audience to donate their deposit cups to us.

All in all it was a great weekend because of the music, the people I've met and the effort we've made, though I must say that I was pretty tired at the end of it. But I'd do it again if I have the chance to ...

blesses to all of you

Ingo

Dienstag, 12. August 2008

La vie est un mouvement

Diese Zeile aus einem Lied von der Band Irie Révoltés (übersetzt heißt sie etwa "Das Leben ist eine einzige Bewegung bzw. Veränderung") kommt mir gerade in den Sinn, da ich euch mitteilen wollte, dass mein Umzug von Karlsruhe nach Schwerte unter Dach und Fach ist, auch wenn der Beginn etwas holprig war. An dem Wochenende, als ich meine erste Fuhre Mobiliar hoch gebracht habe, stand halb Schwerte dank eines heftigen Unwetters unter Wasser. Aber für mich ist das noch glimpflich abgelaufen, denn am Haus meiner Eltern ist zum Glück nichts passiert. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an alle die mitgeholfen haben und auch die, die wegen dem Unwetter nicht mithelfen konnten!

Wie dem auch sei, ich bin jetzt erst mal ein paar Wochen hier in Schwerte, bevor es im September endgültig nach Sydney geht.

Also bis die Tage!




This line from a song of the french-german band Irie Révoltés came to my mind as i wanted to tell you, that I have now moved from Karlsruhe back to my parents in Schwerte (that's near Dortmund, about 120 km east of the Netherlands). The starting conditions in Schwerte were very bad because on the day I brought the first furnitures to my parents we had a really bad thunderstorm and half of the town was under water. But I was lucky because when i reached my parents' home the rain ended and we could proceed nearly without problems.

Anyway, I'm staying here in Schwerte for the next few weeks until I'm going to fly to Sydney in the middle of September. I can't wait for it!!

So long


Ingo

Viva con Reggae Jam

Moin zusammen!

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter mir. Ich habe mich vor knapp zwei Monaten bei der Hilfsorganisation Viva con Agua de Sankt Pauli als Supporter angemeldet. Viva con Agua setzt sich für sauberes und gut erreichbares Trinkwasser in benachteiligten Ländern ein, indem sie Spenden sammeln und selber vor Ort mit der Bevölkerung Trinkwasserbrunnen errichten (www.vivaconagua.org).
Viva con Agua ist unter anderem auf vielen großen Festivals in Deutschland vertreten, um dort auf sich aufmerksam zu machen und Spenden in Form von Pfandbechern zu sammeln.
Vor ein paar Wochen habe ich in meinem Posteingang eine Mail von Viva con Agua gehabt, in der stand, dass noch Helfer für das Reggae Jam Festival in Bersenbrück vom 8. - 10. August gesucht werden. Ich war sofort begeistert, nicht nur, weil ich helfen konnte und wollte, sondern auch, weil eine meiner Omas aus diesem Ort kam und ich dadurch mal wieder Gelegenheit hatte, mich dort umzuschauen und an alte Zeiten zurück zu denken. Das war schon mal der erste Zufall. Der zweite kam dann ein paar Tage später, als Kebe, ein sehr guter Freund von mir, beim Umzug geholfen hat. Als ich ihm das berichtete meinte er nur, dass er und seine Schwestern sich dafür auch schon Karten gekauft hatten und hinfahren würden. Das Lineup von dem Festival hatte außerdem einige hochkarätige Musiker auf dem Plan, wie zum Beispiel Ken Boothe oder das New York Ska Jazz Ensemble.

An diesem Wochenende war es dann soweit. Außer mir hatten sich noch 7 andere für die Aktion angemeldet. Der Plan war, dass ein Stand mit Infomaterial aufgebaut wird und wir ansonsten in abwechselnden Schichten mit speziell dafür hergerichteten Mülltonnen über das Festivalgelände laufen sollten, um Pfandbecher als Spenden einzusammeln (Pfand 1 € pro Becher). Zuerst aber wurde einmal der Stand aufgebaut, was sich schon als sehr knifflige Aufgabe erwies. Ich habe im Ernst noch nie einen solch komplizierten Pavillon gesehen! Aber irgendwann war das dann mehr schlecht als recht geschafft und wir konnten uns noch ein wenig entspannen, da am Freitag die Bands erst um 19.30 Uhr angefangen haben zu spielen. So hatten wir Helfer noch Gelegenheit, uns ein bisschen besser kennen zu lernen. Rückblickend muss ich sagen, dass das zusammen arbeiten und feiern mit den Kollegen extrem entspannt und gut war.

Nachdem der Stand dann fertig bestückt war mit Flyern, T-Shirts, CDs und DVDs sind wir mit den Tonnen los gegangen. Das Prinzip war ganz einfach: Auf die Leute mit leerem Becher zugehen und denen erklären, was wir machen. Danach haben die meisten bereitwillig ihren Becher hergegeben. So sind am ersten Abend allein fast 180 Becher gesammelt worden für ein Trinkwasserprojekt in Äthiopien. Um ca. 2 Uhr Nachts sind wir dann alle todmüde in Richtung Zeltplatz gegangen, um unseren wohlverdienten Schlaf zu finden. Leider hatten wir die Rechnung ohne "Da Sandwichmaker" gemacht, eine Reggae - Imbissbude, die die ganze Nacht über geistlose Live-Beschallung lieferte. Geistlos deshalb, weil dem improvisierenden SingJay nicht wirklich was neues einfiel und er sich sehr gerne und oft wiederholte. Einprägsam blieben vor allem die Verse "Ich finds schon lang nicht mehr zum lachen was die da oben mit uns machen", "Ich denke gern zurück an Bersenbrück", "Hast Du morgens Hunger, da hast Du bei uns keinen Kummer" und "Tu was Du tust, und alles wird gut", da wir sie während der drei Tage ungefähr 58.000 mal gehört haben. Und das bis 5 Uhr in der früh!

Da ich die letzten zwei Nächte kaum geschlafen hatte, war ich am nächsten morgen entsprechend gerädert. Nach ein paar Bechern Kaffee wars dann zwar etwas besser, aber wie ich den Arbeitstag von 12 bis 12 überstehen sollte, wusste ich echt nicht. Zwar hatte ich keine Schicht von 16 bis 20 Uhr, aber das machte es auch nciht wirklich besser. Mittags blieb ich erst mal am Stand, und da war auch einiges los. Viele interessierten sich für die CDs und die Shirts, und es ging auch einiges weg. Als ich aber dann abends an den Stand kam, war ich total verblüfft: Alle CDs waren verkauft, von den DVDs waren nur noch vier da, die Flyer waren fast alle weg, und sogar ein paar T-Shirts sind in der Zeit verkauft worden. Bis 12 Uhr war alles bis auf die übergroßen und-kleinen T-Shirts verkauft. Nur Becher sind an dem Tag nicht so wirklich viel rein gekommen (knapp 400). Die Müdigkeit ist aber irgendwann der Euphorie darüber gewichen, dass der Verkauf so gut gelaufen ist. So sind einige von uns nachts noch ins Dancehall-Zelt gegangen, um noch ein bisschen zu feiern. So gegen 3 Uhr war aber auch ich in der Falle, und habe mich nur kurz vom Sandwichmaker - Typen aufhalten lassen, in den Schlaf zu fallen.

Am nächsten Tag ging die Arbeit schon etwas früher los. Da wir keine Flyer und kaum noch was zu verkaufen hatten, wollten wir den Stand schon am morgen abbauen und nur noch mit den Tonnen durch die Gegend ziehen. Der Chin Chiller Clan war die erste Band, die mittags spielte. Das war für uns wichtig, denn die Jungs haben auf der Bühne Werbung für uns und unsere Aktion gemacht, so dass wir alle Tonnen um die Bühne postiert haben, um möglichst viele Spenden zu bekommen. Die unmittelbare Reaktion des Publikums war allerdings mehr als lau. Im Laufe des Tages hat sich das aber noch geändert, und es wurden noch richtig viele Becher gesammelt.

Einige Leute wollten noch bis Montag mittag bleiben, die haben dann die Spätschicht übernommen, während die, die Abends noch fahren wollten (inkl. mir) um 18 uhr die Segel streichen konnten. Nachdem dann alles gepackt war, sind Kebe und ich wieder Richtung Schwerte gedüst.
Abschließend muss man sagen:
a) ich hab viele sehr coole Leute kennen gelernt, allen voran natürlich die Helferkollegen,
b) für die größe des Festivals ist recht viel Spendengeld zusammen gekommen, und
c) vom musikalischen her hat sich das Festival auf jeden Fall gelohnt, auch wenn mein Favorit Ken Boothe leider kurz vorher abgesagt hat.

Alles in allem ein sehr tolles Wochenende, vor allem auch, weil ich ein neues Lebensmotto gefunden habe:

"Tu was Du tust, und alles wird gut!"

In diesem Sinne, machts gut

Ingo

Sonntag, 13. Juli 2008

Klein aber mein / Little but mine

Moin allerseits,

jetzt bin auch ich unter die Blog - Administratoren gegangen. Gründe dafür gibt es viele, vor allem natürlich den, dass die Welt förmlich nur auf einen Blog von mir gewartet hat.

Nein, mal im Ernst. Es stehen in der nächsten Zeit so viele spannende Dinge bei mir an, die ich einfach mit meinen Freunden und mit dem Rest der Welt teilen möchte. Zum anderen steckt dahinter aber auch ein Zeitproblem, da ich es oft nicht schaffe, mit Leuten so Kontakt zu halten, wie ich es mir wünsche.

Ich werde versuchen, meinen Blog zweisprachig (also deutsch und englisch) zu halten. Es kann aber auch vorkommen, dass ich aus zeitgründen entweder nur Deutsch oder nur Englisch schreiben werde. Bitte seid mir dann nicht böse, wenn ihr etwas nicht versteht, könnt ihr mir dann ja ne Mail schreiben. Ich hoffe ja sowieso auf reichlich Rückmeldung von euch ... Ihr könnt euch auch bei twoday.net kostenlos anmelden und Kommentare zum Blog schreiben.

Bis die Tage

Ingo

Hey guys

as you can see I'm a proud blog admin now. Due to several reasons I was forced to start an own blog, first of all that the world was only waiting for me to start another one.

Well no, not really. But there are several things happening in the near future which I want to share with my friends and the rest of the world. I'd be luckier if I could keep contact to every one of you on a private basis, but I won't have the time to do this. Even now I'm not able to keep in contact with some persons as often as I want to. So starting a blog is the easiest way to keep the contact.

I'm trying to keep this blog bilingual (german and english). But it may occur that I don't have the time to do so, and I write one entry only in german or only in english. So please don't be offended if you don't understand everything, you can write an E-Mail if you have a question. I hope that I get many of them from you.

And of course you are all invited to write some comments to the blog (you can easily subscribe to twoday.net for free).

cheers

Ingo

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Äh ja. Es ist mal wieder...
Äh ja. Es ist mal wieder länger nichts neues geschrieben...
teegernseher82 - 24. Sep, 22:19
Idyllisch ist anders
Wenn ich verreise, dann geht nie alles nach Plan. Wenn...
teegernseher82 - 3. Jul, 21:15
Mehr als nur Fish &...
Gäbe es einen kulinarischen Atlas, so hätte dieser...
teegernseher82 - 28. Jun, 00:30
Es ist so viel passiert...
Es ist so viel passiert in den letzten Wochen dass...
teegernseher82 - 7. Feb, 01:28
Viel Lärm um nichts
Eine Tasse Tee und ein Glas Whiskey neben mir und die...
teegernseher82 - 19. Jan, 04:03

Links

Suche

 

Status

Online seit 6265 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Sep, 22:19

Credits